Articles tagged with: ReFa

ReFa-Absolventen 2022 Brandenburg

ReFa Absolventen Brandenburg 2022

ReFa-Absolventen sind in Brandenburg tatsächlich nur Rechtsanwaltsfachangestellte. Im Gegensatz zu Berlin gibt es in Brandenburg keine Anwaltsnotare, also auch keine ReNo. Im Jahr 2022 standen den 2099 zugelassenen Rechtsanwälten im Land Brandenburg 13 ReFa-Absolventen zur Verfügung. Das Erschrecken über die geringe Zahl relativiert sich, wenn man bedenkt, dass nur 2,6 % der anwaltlichen Berufsträger ausgebildet haben. Also selbst gemachtes Leid. Ein ernsthaftes Bemühen um mehr Auszubildende kann man auf der Internetseite der Rechtsanwaltskammer leider auch nicht erkennen. Zudem ist fraglich, welcher Schüler oder Abiturient nach der Website der RAK sucht. Immerhin hat man auch auch in Brandenburg die Ausbildungsvergütung angehoben. Ein Auszubildender im 1. Ausbildungsjahr bekommt jetzt durchschnittlich 825 €.

Brandenburg ist nicht Berlin 

Brandenburg verzeichnet seit Corona einen hohen Zuzugsgewinn nicht zuletzt aus Berlin. Immobilienpreise und Zuzugsförderung leisten einen positiven Beitrag. Vielleicht spüren dies zuerst die Notare in Brandenburg. Auf jeden Fall haben sie Bedarf an Fachkräften. Aber bei den Auszubildenden Notarfachangestellten ist die Attraktivität des Berufes schon allein durch die Berufsschulsituation getrübt. Die Berufsbildenden Schulen „Conrad Tack„, einzige Ausbildungsstätte für die Ausbildung der Brandenburger Notarfachangestellten, liegt im Jerichower Land genauer gesagt in Burg bei Magdeburg. Man muss sich auf lange Anreisen und Blockunterricht einstellen.

Wer jetzt am Berliner Stadtrand wohnt, zum Beispiel in Neuenhagen, Straußberg oder Königs Wusterhausen und meint, er könnte für seine ReNo Ausbildung die Berliner Berufsschule nutzen, wird allerdings enttäuscht. Natürlich ist die Länderzuordnung gesetzlich geregelt. Daran führt kein noch so weiter Weg vorbei.

ReFa-Absolventen 2020 Hamburg

ReFa-Absolventen 2020 Hamburg

ReFa-Absolventen sind in Hamburg tatsächlich nur Rechtsanwaltsfachangestellte. Im Gegensatz zu Berlin gibt es in der Hansestadt keine Anwaltsnotare, also auch keine ReNo. Die Notarfachangestellten werden von der Notarkammer geprüft.

Messestand und Schulbesuche

Die aktiven Bemühungen der Hanseatische Rechtsanwaltskammer  im Sinne der Nachwuchsgewinnung im ReFa Bereich führen zu ersten kleinen Erfolgen. Wenn auch die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nur geringfügig von 125 auf 134 gestiegen ist, so ist aber die Zahl der Abbrecher im Vergleich zu Berlin sehr niedrig. Während in Berlin 100 Azubis vor der Kammerprüfung ihre Ausbildung abgebrochen haben, sind es in Hamburg nur 6 Enttäuschte.

Transparenz und Information 

Transparenz und eine gezielte Information über Anforderungen und Erwartungshaltungen bringt eben doch etwas. Während Jobmessen wie die Einstieg Abi und Schulveranstaltungen sich direkt an Schüler und potentielle Auszubildende richten, erreicht man in den Arbeitsämtern und Jobcentern die Berufsberater und Arbeitsvermittler. Hier ist es wichtig, das Berufsbild der ReFa, Anforderungen der Kanzleien und Chancen des Berufs ins richtige Licht zu rücken. Viele die ihre Ausbildung vorzeitig abbrechen, unmotiviert schleifen lassen oder nach bestandener Prüfung in eine andere Branche wechseln, haben falsche Vorstellungen von der Arbeit als Rechtsanwaltsfachangestellte.

Gute Marktchancen für gute Auszubildende

Nur weil gefühlt jeder Rechtsanwalt eine Rechtsanwaltsfachangestellte sucht, sollte man nicht jeden (der ansonsten nichts gefunden hat) zu einer ReFa Ausbildung schicken. Leider ist dies aber seit Jahren gängige Praxis. „Wenn Du nicht LKW-Fahrer werden willst, dann werde ReFa. Anwälte suchen auch immer.“ Aber Abbrecher, Durchfaller und unmotivierte Azubis schaden dem Ausbildungsbetrieb. Sie schaden auch dem Image der Branche und nicht zuletzt dem jungen Menschen. Die Qualität der Ausbildung ist auch in Hamburg nicht befriedigend. Wenn von 105 Azubis noch nicht einmal die Hälfte gut ist, dann ist das nicht ausreichend.

Antworten und Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: Ausbildungsmarketing

ReFa Absolventen 2017 RAK Brandenburg

ReFa- Absolventen 2017 RAK Brandenburg
Holen Sie den Nachwuchs doch aus Brandenburg…

sagt der personalverantwortliche Partner der Berliner Kanzlei zum Office Manager. „Wenn die auf dem Land kein Internet haben, denn schalten Sie eben eine Printanzeige. Die Brandenburger Mädchen und Jungen werden doch froh sein, wenn sie eine gut bezahlte Stelle in der Großstadt bekommen. Die wollen doch alle nach Berlin.“ Das, lieber Anwalt, funktioniert schon seit Jahren nicht mehr. Wer nicht selbst ausbildet. geht leer aus.

  1. Nur 5,3 % der Brandenburger Anwälte bildet aus.
  2. Der Leistungsdurchschnitt liegt bei 3,5. Das ist nicht gerade das, was Sie sich wünschen.
  3. Es gibt seit 2017 nur noch eine Ausbildungsstelle und zwar das OSZ Potsdam. Es werden sich zukünftig noch weniger auf den Ausbildungsweg begeben.
  4. Wer in Brandenburg seine Ausbildung gemacht hat, hat gar nicht vor in die stressige Großstadt zu ziehen und in einer anonymen Großkanzlei zu arbeiten.
  5. Selbst wenn Sie eine ReFa bekommen, kann die kein Notariat.

Kanzleiorganisation – Wie die ReFa den Mandanten gewinnt

Bewerbung
Wie die Rechtsanwaltsfachangestellte Mandanten gewinnt

Ein Verkehrsrechtsfall ist in der heutigen Zeit nichts Außergewöhnliches. Findet man als Kfz-Besitzer allerdings am Freitagabend einen gelben Briefumschlag vom Amtsgericht im Briefkasten, sorgt das schon für einiges Unbehagen und verdirbt dem Beklagten irgendwie das Wochenende. Frist: 7 Tage.

Ich brauche einen Anwalt!

Der erste Blick ins Internet zeigt, dass das Verkehrsrecht in der Hauptstadt sehr gefragt und wohl auch lukrativ ist. Wer am Großstadtverkehr teilnimmt, hat sicher auch eine Verkehrsrechtsschutzversicherung und kann sich einen Rechtsbeistand leisten. Jedenfalls gibt es sehr, sehr viele Fachanwälte für Verkehrsrecht, auch in meiner Nähe. Aber ist der Standort überhaupt wichtig?

Wie finde ich den richtigen Anwalt?

Zugegeben, die Webseiten der Verkehrsrechtskanzleien sind jetzt auf den ersten und auch auf den zweiten Blick oft alles andere als ansprechend und vertrauenerweckend. Was vielleicht auch darauf hindeutet, dass sich der Anwalt eher um seine Mandate als um sein Marketing bemüht? Dies ist zumindest aus meiner aktuellen Sicht sehr vernünftig. Für mich zählt in diesem Fall seine Fachkompetenz, nicht sein Marketing.

Wem kann ich vertrauen?

Ich kann neuerdings, der Digitalisierung sei Dank, auf einem der zahlreichen Anwaltsuchportale nach einem Rechtsbeistand suchen. Zur Probe nehme das mit dem einfachsten Namen: www.anwalt.de. Es werden 437 Berliner Kanzleien für Verkehrsrecht angezeigt, was die Qual der Wahl gefühlt noch verstärkt. Die hinterlegten Kanzleiprofile erinnern mich an die Kanzleiwebseiten. Auch die persönlichen Bewertungen sind, abgesehen von der offensichtlichen (Recht-) schreibschwäche einiger Mandanten, für mich wenig hilfreich. Netter Anwalt und krass kompopent. Darauf will ich mich nicht verlassen.

Ich komme auf Empfehlung.

Ich greife zum Telefon und rufe einen Freund an. Verkehrsrecht? Ich schicke dir einen Link. Rufe dort Montag früh an, mein Bruder wurde dort schon öfter behandelt… Er lacht in sein Handy.

Gern sende ich ihnen die Vollmacht

Am Montagmorgen um 9.05 Uhr rufe ich in der Kanzlei an. Die ReFa meldet sich mit Ihrem vollständigen Namen und einem freundlichen Guten Morgen. Ich erwähne die Frist und sie antwortet: Das läuft hier bei uns, wir können auch Verlängerung beantragen. Geben Sie mir das Aktenzeichen. Als ich dann noch das Kfz-Kennzeichen erwähne, sagt sie: Ach, ein VW-Passat. Ja, antworte ich erstaunt. Als neue Mandantin brauche ich noch ihre Daten und dann verbinde ich sie mit dem Anwalt. Übrigens wir arbeiten mit der E-Akte und können alles über ihre E-Mail-Adresse abwickeln. Ich sende ihnen die Vollmacht und sie senden mir die vorliegenden Unterlagen. Sie brauchen sich jetzt keine Sorgen mehr machen. Im nächsten Moment begrüßt mich der Anwalt mit der Frage: Sie sind noch keine Mandantin, von wem kommen sie? Ich sage ihm den Namen und denke: Eigentlich bekommen sie das Mandat, weil das jetzt hier am Montagmorgen so gut geklappt hat.

Bedanken auch Sie sich bei Ihrer freundlichen, kompetenten und gut organisierten Rechtsanwaltsfachangestellten.