Recruitment - Headhunting - Personalvermittlung
Recruitment, Headhunting, Personalberatung und Arbeitsvermittlung sind Methoden der Personalbeschaffung mit dem Ziel, passende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Unternehmen zu gewinnen. Führt das interne Recruiting des Unternehmens nicht zum Erfolg, werden oft externe Recruiter einer Personalberatung oder Personalvermittlungsagentur beauftragt. Doch auch bei der externen Personalakquise gibt es wesentliche Unterschiede in der Herangehensweise. Lassen sie uns gern persönlich darüber sprechen, welche Methode ihr Personalproblem lösen kann.

Recruitment und Recruiting
Recruitment ist gleichbedeutend mit Recruiting eine Methode der Personalakquise, um offene Stellen in Unternehmen zu besetzen. Als bevorzugte Recruiting-Maßnahme gilt nach wie vor das Schalten von Stellenanzeigen. Die Stellenanzeige macht die Suche öffentlich sichtbar. Um geeignete Kandidaten aus der "Deckung zu locken", braucht man viel Erfahrung. Man muss wissen, wo sich potenzielle Mitarbeiter aufhalten, welche Stellenportale und Medien sie nutzen, wie sie angesprochen werden möchten und vor allem, was sie selbst suchen. Und wenn man sie gefunden hat, muss man sie für sich gewinnen, begleiten und halten. Der größte Erfolg für einen Recruiter ist, wenn sich der Kandidat bei erneuter Jobsuche wieder meldet. Als langjährige Recruiter haben wir nicht nur einen Talent-Pool, um
Wer sucht, muss sich zeigen. Das gilt für Recruiter ebenso wie für Jobsuchende.
Als spezialisierte Recruiter kennen wir nicht nur unsere Zielgruppe sondern auch die Entwicklungen der Branche und den aktuellen Arbeitsmarkt. Nach mehr als 20 Jahren Recruitment im juristischen Bereich, hunderten Stellenanzeigen und tausenden Bewerbungsgesprächen wissen wir, was sich unsere Kunden wünschen und vor allem, was unsere Kandidaten können, was sie wollen und wo sie zu finden sind. Wir setzen auf Transparenz, Respekt und Vertrauen. Recruitment sehen wir nicht als Werbung sondern als Mittel um Menschen zusammenzuführen.

Headhunting und Active Sourcing
Beim Headhunting geht es darum, eine bestimmte Zielperson ins Visier zu nehmen. Headhunter werden vom Kunden beauftragt, eine zuvor identifizierte Person zum Jobwechsel zu bewegen und ihr ein lukratives ein Angebot zu unterbreiten. Bei den Zielpersonen handelt es sich um Experten, Spezialisten und Führungskräfte mit besonderen Kenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Ein Angebot vom Headhunter kann interessant sein, wenn sich durch einen Wechsel die nächste Karrierestufe erreichen lässt oder bessere Konditionen locken. Wer ein interessantes und passendes Angebot vom Headhunter erhält fühlt Anerkennung und Wertschätzung. Wer aber angesprochen wird, weil die Stelle einfach nur besetzt werden soll, reagiert zurecht enttäuscht.
Wenn der Bewerbermangel in einer bestimmten Berufsgruppe dazu führt, dass Mitarbeiter mit Active Sourcing Kandidaten über Social Media Kanäle, Netzwerke oder sogar durch einen Anruf beim aktuellen Arbeitgeber aktiv angesprochen werden führt das dazu, dass sich die besten Kandidaten aus den Netzwerken zurückziehen und sich wieder verstecken.
Personalvermittler vermitteln keine Jobs sondern die Erwartungen, Bedürfnisse und Zukunftswünsche von Menschen im Arbeitsumfeld.
Personalvermittler sitzen zwischen den Stühlen und hören zu. Als Vermittler kennen die Erwartungen und Befürchtungen der Arbeitgeber und die Wünsche und Ängste unserer Kandidaten. Wir vermitteln Verständnis, fördern Transparenz und sind bestrebt, die Vorstellungen und Wünsche auf beiden Seiten in Balance zu bringen. Wir sind geübt im Perspektivenwechsel und bringen Menschen zusammen.

Personalvermittlung und Personalberatung
Auch Personalvermittlung und Personalberatung unterscheiden sich in der Herangehensweise. Personalvermittler werden beauftragt, wenn die Stelle bereits vakant ist und man intern erfolglos gesucht hat. Personalvermittler nutzen meist das fertige Suchprofil des Kunden für ihr externes Recruiting. Dabei werden Bewerber-Datenbanken, Netzwerke und auch Active Sourcing genutzt. Personalvermittler arbeiten nicht exklusiv und werden auf Provisionsbasis erfolgsabhängig bezahlt.
Personalberater hingegen werden für eine strategische Beratung, ganzheitliche Betreuung sowie eine individuelle und diskrete Vorgehensweise exklusiv beauftragt. Sie entwickeln in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber das Stellen- und Anforderungsprofil und vereinbaren eine Suchstrategie. Das Formulieren von Stellenanzeigen, die Direktansprache von Kandidaten wir separat vereinbart.
Spezialisierte Personalberatung für juristische Berufe und den Rechtsdienstleitungsmarkt im Wandel der digitalen Transformation.

